- MARKTSEGMENTE
- AUTOMATISIERUNGSLÖSUNGEN
- EXPERTISE
- SERVICES
- RESSOURCEN
Marktsegmente
Von Kontaktlinsen bis hin zu Versandapotheken – ATS Life Sciences Systems kann auf eine lange Geschichte als Anbieter von automatisierten Fertigungslösungen für die Montage und Handhabung einer breiten Palette von Produkten zurückblicken.
AUTOMATISIERUNGSLÖSUNGEN
Wir entwickeln kundenspezifische Maschinen oder helfen Ihnen bei der Suche nach den richtigen Maschinen für Ihre Anforderungen in den Bereichen Montage, Materialhandhabung, Fördertechnik, Fertigung, Vision Testing und Software (IIoT)
EXPERTISE
Wir entwerfen und implementieren End-to-End-Systeme, die die Arbeitsabläufe unserer Kunden durch den Einsatz fortschrittlicher Prozess- und Fertigungsautomatisierung sowie innovativer Problemlösungstechniken umgestalten, rationalisieren und optimieren, was zu einer höheren Effizienz und Kosteneinsparungen führt.
Services
Unabhängig von der Phase des Lebenszyklus Ihres Produkts – Produktdesign, Produktentwicklung, klinische Versuche oder vollständige kommerzielle Produktion – sind wir bei ATS Life Sciences Systems für Sie da.
RESSOURCEN
A deeper dive into information and details about LSS solutions, from the experts who work on them every day.
Um die Ziele zur Reduzierung des CO2-Fußabdrucks und der Treibhausgasemissionen zu erreichen, ist ein Verständnis des gesamten Lebenszyklus von Produkten erforderlich, einschließlich des direkten und indirekten Inputs.
Wir leisten unseren Beitrag, damit ATS seine Ziele für nachhaltige Entwicklung erreichen kann. 2022 haben wir 171 Tonnen Aluminium, Pappe, gemischtes Papier, Altholz, Glas und Kunststoff der Wiederverwertung zugeführt. Durch diese Recycling-Bemühungen konnten wir das Äquivalent der folgenden Ressourcen einsparen/diese Emissionen vermeiden:
ausgewachsene Bäume
Kubikmeter (773 Kubikyards) Deponieraum – das entspricht dem jährlichen Entsorgungsbedarf einer Kommune mit 1.291 Menschen
Kilowattstunden Strom
Vermeidung von 313 Tonnen Treibhausgasemissionen, was der jährlichen Emissionseinsparung durch 66 PKWs entspricht
Liter (222058 Gallonen) Wasser – was dem täglichen Frischwasserbedarf von 5.390 Menschen entspricht
Unser gemeinsames Ziel bei ATS ist es, Lösungen zu schaffen, die das Leben auf der ganzen Welt positiv beeinflusst. Durch unsere Geschäftsgruppen und Unternehmen bewerten wir ständig die Prozesse unserer Kunden und entwickeln neue Automatisierungs- und Technologielösungen, die uns einer nachhaltigeren Zukunft näherbringen.
Future in Focus ist der Bericht für das Geschäftsjahr 2024. Es geht um unsere gemeinsamen Bemühungen, über unsere tägliche Arbeit hinaus Möglichkeiten zu entwickeln, wie wir das Leben auf der ganzen Welt positiv beeinflussen können. Neben unseren ESG-Zielen, veranschaulicht dieser Bericht den Plan von ATS, in den Orten, in denen wir tätig sind, auf der Grundlage der ATS-Kernwerte „People, Process, and Performance“ sinnvolle Veränderungen anzustoßen.
Umwelt
Emissionen
Scope 1- und Scope 2-Treibhausgasemissionen aus dem Betrieb (in TC02e) – kohlenstoffneutral bis 2030
17.936 ¹ (siehe Anmerkung im Bericht)
Klimawandel
Reagieren und Anpassen an die Task Force on Climate-related Financial Disclosures (TCFD) in unserem Bericht 2023 oder an einen anderen von den zuständigen Wertpapierbehörden vorgeschriebenen Standard
18% im F2024 im Vergleich zum FY2023
Umweltverantwortung
85 % Umleitung ungefährlicher Abfälle (als Prozentsatz des insgesamt erzeugten recycelbaren Abfalls)
64% (Ziel FY2026)
Menschen
Gesundheit und Sicherheit
Reduzierung der Loss Time Severity Rate (LTR) auf 4,0 bis 2030
8,25
Wohlbefinden der Mitarbeiter
Unterstützung gemeinnütziger Ziele in Gemeinden, in denen ATS tätig ist
62% (Anstieg von 48% im F2023)
Diversität und Inklusion
Förderung von Frauen in Führungspositionen auf 30 % bis 2030
17,2%
Schulungen
188.981
Gesamtstunden an Schulungen
61.220
Schulungsstunden zum Thema HSE
127.761
Stunden für Kompetenz- und Entwicklungsschulungen
8,5
Durchschnittliche jährliche Schulungsstunden pro Mitarbeiter zum Thema HSE
Verhaltenskodex für Mitarbeiter
Ethikkodex für Lieferanten
Das Ziel von ESTAINIUM ist es, ein Ökosystem aufzubauen, das den aktuellen und künftigen Herausforderungen der produktbezogenen Dekarbonisierung gerecht wird. Mitglieder und Arbeitsgruppen übernehmen verschiedene Rollen in der CO2-Kreislaufwirtschaft der Zukunft.
Echtzeitmessung des Energieverbrauchs pro Teil/Charge für eine leichte Ermittlung und Meldung des CO2-Fußabdrucks. Eine einfache Möglichkeit, Handlungsfähigkeit und Verantwortung zu zeigen.
Für ihre Bemühungen, die Aktivitäten in den Büros und in den Betrieben zu überwachen, Verbesserungsmöglichkeiten zu identifizieren und die Fortschritte anhand der festgelegten Bewertungen zu verfolgen, wurden unsere Münchner Kollegen mit der Bronze-Medaille von EcoVadis gewürdigt.
ATS-Nachhaltigkeitsbericht 2024
Looking for something? I'm Gears and am happy to help.